Thalasso – das bedeutet mit der heilenden Kraft des Meeres Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken. Rauschende Wellen allein haben bereits eine entspannende Wirkung, bei Thalassoanwendungen kommt jedoch noch wesentlich mehr zum Einsatz. Insbesondere Therapien mit Meerwasser sind ein wichtiger Bestandteil dieser Praktik, aber auch Meeresluft, Meersalz, Schlick und Algen tragen positiv zur Gesundheit bei und fördern ganz allgemein das Wohlgefühl. Egal, ob Sie also einen mehrtägigen Wellnessurlaub planen oder mit einem Verwöhnwochenende dem Alltag entfliehen möchten, Thalasso sorgt für ein besonderes Wellnesserlebnis.
Die Geschichte des Thalasso reicht bereits bis ins 18. Jahrhundert zurück, und auch in Deutschland ist diese Praktik bereits seit über 200 Jahren vertreten. Damit eine Einrichtung echte Thalassotherapien anbieten darf, müssen einige Kriterien erfüllt werden, unter anderem die direkte Nähe zum Meer. Die deutschen Thalasso-Zentren befinden sich dementsprechend an der Küste der Nord- und Ostsee. Das größte europäische Thalassohaus ist auf der ostfriesischen Insel Norderney gelegen. Da Thalasso jedoch kein geschützter Begriff ist, sind unter diesem Namen auch Anwendungen im Binnenland zu finden.
Thalasso ist sowohl eine Praktik im Wellnessbereich als auch eine medizinische Kur. Eine Thalassobehandlung zu Zwecken der Entspannung ist generell für jeden geeignet. Wenn Sie sich schlapp fühlen, gestresst sind oder einfach nur einmal eine Pause vom hektischen Alltag machen möchten, ist ein Urlaub mit Thalasso genau das Richtige für Sie. Die Anwendungen zielen darauf ab, Stress zu lösen, Sie bei der Entspannung zu unterstützen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Das wirkt sich selbstverständlich auch positiv auf Ihre Gesundheit aus. Dennoch besteht ein Unterschied zu einer medizinischen Thalasso-Kur, die Sie mit Ihrem Arzt absprechen sollten.
Sie sind an einer noch größeren Wellness-Auswahl interessiert? Dann erkunden Sie doch einmal unsere Angebote für Wellnesshotels am Meer!
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, damit unsere Seite zuverlässig und sicher läuft und um Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Damit das funktioniert, sammeln wir Daten über unsere Nutzer. Wenn Sie auf „ok“ klicken, sind Sie damit einverstanden. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies und Sie müssen damit leben, dass unsere Inhalte nicht auf Sie zugeschnitten sind und Sie ggf. etwas verpassen. Details und alle Optionen finden Sie in den Cookie Einstellungen. In unserem Servicebereich können Sie Ihre Präferenzen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sofern Sie bestimmten Diensten nicht erlauben möchten, anonymisierte Cookies sowie personenbezogene Daten zu sammeln, so können Sie dies hier einstellen. Klicken Sie dazu bitte einfach auf den entsprechenden Button und speichern Sie anschließend Ihre Auswahl.